Dezember
2021
Die Architektin, Redakteurin, Projektmanagerin und Digitalstrategin Angelika Hinterbrandner besucht im August 2021 erstmals Woltersdorf, auf Einladung des Projektes »Radio Industry«. Die Fragen nach Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region, ihrer gesellschaftlichen Perspektive und die Ergebnisse einer Recherche werden in mehreren Episoden besprochen.
LOS-Funk#25: Jan Jach + Stephen Ruebsam = K3
November 2021
LOS-Funk#24: Die vierte Welle — Gespräch mit einem Notfallsanitäter
LOS-Funk#23: Das P-Konto
Oktober 2021
LOS-Funk#22: Museum Funkerberg
LOS-Funk#21: Fürstenwalder Jazztage
LOS-Funk#20: Stichwahl: Stauch neuer Bürgermeister in Woltersdorf
September 2021
LOS-Funk#19: Katrin und Lennox – Engagiert vor Ort
LOS-Funk#18: Pflege
LOS-Funk#17: Wahl in Woltersdorf (2/2)
LOS-Funk#16: Wahl in Woltersdorf (1/2)
August
2021
LOS-Funk#15: Anja Wuttke-Neumann
LOS-Funk#14: Hartmut Wolter
Juli 2021
LOS-Funk#13: Strafarbeitslager Rüdersdorf
LOS-Funk#12: Naturerlebnis-Garten Woltersdorf
LOS-Funk#11: Museum Oder-Spree
LOS-Funk#10: Im Gespräch – Gisela Schuldt
LOS-Funk#9: LeseUFO – ein Jahrmarkt der Wortspiele
Juni 2021
LOS-Funk#8: Kulturhaus Alte Schule, Woltersdorf
LOS-Funk#7: Die Burgschreiberin zu Beeskow
LOS-Funk#6: Der Seddinsee
LOS-Funk#5: Die Fahrbibliothek
Mai 2021
In der aktuellen Ausgabe von LOS-Funk sprechen wir mit der Bürgermeisterin von Woltersdorf, Margitta Decker, die vor wenigen Tagen überraschend ankündigte ihr Amt vorzeitig niederzulegen. Über ihre Beweggründe spricht sie mit Ulricus und zieht in diesem Gespräch ein Resümee ihrer Amtszeit.
LOS-Funk#3 berichtet vom Werkstatt-Gespräch über Regionale Kulturpolitik in Brandenburg das am 4. Mai 2021 online stattfand. Eingeladen hatten die Kuratorin und Leiterin des Werkstatt-Projektes Christine Rahn und Petra Schmidt Dreyblatt, Geschäftsführerin des Brandenburgischen Verbands Bildender Künstlerinnen & Künstler (BVBK). Geladene Gäste waren u.a., Magdalena Scherer (Kulturbetriebe, Frankfurt (Oder)), Mario Zetzsche (Amt für Bildung, Kultur und Soziales, Neuruppin), Norman Reichelt (Kulturamt, Eberswalde) und Arnold Bischinger (Kulturamt, Landkreis Oder-Spree).
Die Veranstaltung ist Teil einer praxisorientierten Gesprächsreihe im digitalen Format, die
im Rahmen des Projekts Werkstatt der Regionen veranstaltet und gemeinsam mit Mitgliedern, Freund*innen und Partnern des BVBK realisiert wird, aufgezeichnet und begleitet von LOS-Funk.
In dieser Sendung, berichtet der Autor und Publizist Rocco Thiede aus dem Schlaubetal. Wir erfahren etwas über Ortsnamen, die Jägerei und besuchen passend zu Christi Himmelfahrt das Kloster Neuzelle.
—
Link zum Buch: https://roccothiede.de/die-moenche-kommen-neuzelle-wiederbesiedelung-eines-klosters/
In unserem ersten Beitrag für LOS-Funk beschäftigen wir uns nur mit uns selbst… Wir stellen uns vor, erklären was wir uns vorgenommen haben und wie man uns empfangen, abonnieren, kontaktieren kann. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Ihre wohlwollende Kritik.